Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
truckerpaula Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 5 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 15.06.2006, 15:24 Titel: Schwäbische Briegel - DST |
|
|
Für echte schwäbische Briegel braucht man ein Kilo Dinkel, und ca.400 g ST, ein halbes Päckchen Trockenhefe und ca. 800 ml lauwarmes Wasser.
Aus diesen Zutaten macht man einen nicht zu festen Teig, lässt ihn GUT gehen und stellt ihn dann über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag kleine Laibchen formen, mit Kümmel und grobem Salz bestreuen und bäckt die dann bei 250° C ca. 18-22 Min. knusprig!
Nach dem Rausnehmen mit einem Pinsel und klarem Wasser einstreichen, dann glänzen sie recht schön.
Ist immer wieder ein AAAAHH und OOOOHH auf diversen Familienfesten.
Viel Spass von mir
 _________________ DAS LEBEN IST SCHÖN  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 15.06.2006, 20:32 Titel: |
|
|
gibt es davon auch ein Bildchen? _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
carla Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.03.2006 Beiträge: 506 Wohnort: Neuseeland
|
Verfasst am: 16.06.2006, 01:03 Titel: Re: Schwäbische Briegel |
|
|
truckerpaula hat Folgendes geschrieben: | ..mit Kümmel und grobem Salz bestreuen... Nach dem Rausnehmen mit einem Pinsel und klarem Wasser einstreichen, dann glänzen sie recht schön. |
Loest sich das Salz nicht auf wenn Du es mit Wasser bestreichst??
Hier loest es sich schon auf wenn die Broetchen nur 2 Stunden in der Kueche stehen (wegen der hohen Luftfeuchtigkeit), weshalb bei mir die Laugenbrezel nun ohne Salz hergestellt werden. _________________ Was bringt den Doktor um sein Brot?
A. Die Gesundheit. B. Der Tod.
Darum hält der Arzt, auf daß er lebe,
uns zwischen beiden in der Schwebe.
Eugen Roth |
|
Nach oben |
|
 |
drallah Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge: 47 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 16.06.2006, 10:12 Titel: |
|
|
@truckerpaula
bei angenommener TA des ST von 200 müßte die TA des gesamten Teiges über 180 liegen. Ist das nicht arg flüssig zum Formen?
Gruß drallah |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 16.06.2006, 18:51 Titel: Re: Schwäbische Briegel |
|
|
carla hat Folgendes geschrieben: | truckerpaula hat Folgendes geschrieben: | ..mit Kümmel und grobem Salz bestreuen... Nach dem Rausnehmen mit einem Pinsel und klarem Wasser einstreichen, dann glänzen sie recht schön. |
Loest sich das Salz nicht auf wenn Du es mit Wasser bestreichst??
Hier loest es sich schon auf wenn die Broetchen nur 2 Stunden in der Kueche stehen (wegen der hohen Luftfeuchtigkeit), weshalb bei mir die Laugenbrezel nun ohne Salz hergestellt werden. |
hallo Carla,
da gibts doch das grobe Brezelsalz..wenn Du z.B. die Brezeln kurz bevor Du sie in das Rohr schiebst noch einsprühst und das Salz drüberstreust dürfte sich's nicht gleich auflösen...immer vorausgesetzt Du magst gesalzene Brezeln...
ja und das nass abstreichen nach dem Backen macht dem Brezelsalz auch nichts mehr aus...geht relativ schnell und verdampft durch das heisse Gebäck auch gleich... _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
truckerpaula Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 5 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 16.06.2006, 23:31 Titel: |
|
|
Der Teig ist schon flüssiger als der vom Brot. Die Briegel gehen ziemlich in die Höhe.
Probiers einfach mal aus. Wenn er dir zu weich ist, nimm einfach etwas mehr Mehl.
Ich nimm das von der Menge her nicht so genau.
Das Rezept ist von meiner Oma (nur hat die immer einen knappen halben Würfel Hefe genommen anstelle der Trockenhefe )
Und alles andere PI MAL DAUMEN
Gruß Carmen _________________ DAS LEBEN IST SCHÖN  |
|
Nach oben |
|
 |
truckerpaula Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 5 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 16.06.2006, 23:33 Titel: |
|
|
Nein, das Salz löst sich nicht auf ( sofern du GROBES Salz nimmst)
Bei normalem Haushaltssalz könnte es natürlich sein, dass anschliessend nix mehr da ist.
Gruß Carmen _________________ DAS LEBEN IST SCHÖN  |
|
Nach oben |
|
 |
carla Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.03.2006 Beiträge: 506 Wohnort: Neuseeland
|
Verfasst am: 17.06.2006, 00:47 Titel: |
|
|
Brezelsalz gibts hier natuerlich nicht.
Das groebste ws ich jemals fand war "seasalt" und das loest sich innerhalb von 2 Stunden in der Kueche stehend auf!!
Daher mach ich die Brezeln, Seelen und Laugenstangen jetzt leider ohne Salz.
Mit Salz nur wenn wir schon alle am Tisch sitzen und die Buttermesser gezueckt haben
Muss ich mal bei den Spezialitaeten-importeuren gucken gehn...
Vielen Dank fuer die Antwort. Scheint ja zu klappen bei Euch. |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 17.06.2006, 17:30 Titel: |
|
|
carla hat Folgendes geschrieben: | Brezelsalz gibts hier natuerlich nicht.
Das groebste ws ich jemals fand war "seasalt" und das loest sich innerhalb von 2 Stunden in der Kueche stehend auf!!
Daher mach ich die Brezeln, Seelen und Laugenstangen jetzt leider ohne Salz.
Mit Salz nur wenn wir schon alle am Tisch sitzen und die Buttermesser gezueckt haben
Muss ich mal bei den Spezialitaeten-importeuren gucken gehn...
Vielen Dank fuer die Antwort. Scheint ja zu klappen bei Euch. |
wenn Du willst kann ich Dir das Brezelsalz ja besorgen und zusenden...
eine alternative Adresse wäre auch noch :http://www.hobbybaecker.de/
hier kriegst Du ziemlich alles  _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
truckerpaula Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 5 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 17.06.2006, 23:05 Titel: |
|
|
Hallo Carla,
Grobes Brezelsalz kannst du normalerweise auch beim Bäcker vor Ort holen. Die meisten geben das ohne Probleme raus. ( dann hat man auch keine so großen Mengen zuhause)
Bei unserem im Ort ist das kein Problem, da hol ich meins immer ( ich wohne allerdings im tiefsten Süden von Deutschland ( BW )).
Eine Anfrage lohnt sich allemal
VIEL ERFOLG
Ciao Carmen _________________ DAS LEBEN IST SCHÖN  |
|
Nach oben |
|
 |
future01 Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 05.01.2005 Beiträge: 1321 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 17.06.2006, 23:34 Titel: |
|
|
truckerpaula hat Folgendes geschrieben: | Hallo Carla,
Grobes Brezelsalz kannst du normalerweise auch beim Bäcker vor Ort holen. Die meisten geben das ohne Probleme raus. ( dann hat man auch keine so großen Mengen zuhause)
Bei unserem im Ort ist das kein Problem, da hol ich meins immer ( ich wohne allerdings im tiefsten Süden von Deutschland ( BW )).
Eine Anfrage lohnt sich allemal
VIEL ERFOLG
Ciao Carmen |
vielleicht geht das in Neuseeland nicht so einfach? _________________ Gruß Renate |
|
Nach oben |
|
 |
carla Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.03.2006 Beiträge: 506 Wohnort: Neuseeland
|
Verfasst am: 18.06.2006, 00:52 Titel: |
|
|
Das ist nett von Dir future01, ich hoffe ich kann es hier auftreiben bevor ich mal wieder eine Sammelbestellung bei jemandem aufgebe. Leider sind mir die Verwandten langsam alle weggestorben, kann also noch kommen dass die Forumsmitglieder mal einkaufen geschickt werden
truckerpaula ich wohn auch im tiefsten Sueden, nochmal ein paar Kilometer suedlicher als Du, relativ dicht an der Antarktis.
Baecker gibts hier nicht, hier wird alles in der Fabrik hergestellt. Was sich dann so in Anlehnung an eine Baeckerei "Hot Bread Shop" nennt hat dasselbe wie der Supermarkt, alles aus einer Tuete - "und mit Wasser angeruehrt ergibt sich ein erfrischendes Getraenk..." alternativ kann man es auch in Kastenformen traeufeln und backen.
Dann gibts noch ein paar Deutsche und Schweizer die tapfer dagegen anbacken...  _________________ Was bringt den Doktor um sein Brot?
A. Die Gesundheit. B. Der Tod.
Darum hält der Arzt, auf daß er lebe,
uns zwischen beiden in der Schwebe.
Eugen Roth |
|
Nach oben |
|
 |
Brödli Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 18.01.2006 Beiträge: 4 Wohnort: BaWü
|
Verfasst am: 18.06.2006, 22:34 Titel: |
|
|
Hallo,
dafür gibt es bei dir lecker Crumpets. Da würd ich dann gern auf Bäcker verzichten.
G'day,
Brödli |
|
Nach oben |
|
 |
truckerpaula Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 15.06.2006 Beiträge: 5 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 19.06.2006, 14:09 Titel: |
|
|
Hallo Carla
das mit Neuseeland ging komplett an mir vorbei
Im Internet kannste das unter
http://www.die-teegalerie.de
aber auch bestellen.
Das nett sich dort
Die Gewürzgalerie
Salzkörner (Tafelspeisesalz grobe Körnung)
Kommt aus Sindelfingen
Tel.: +497031/873836
Fax: +497031/878361
Probiers doch mal dort
Gruß Carmen _________________ DAS LEBEN IST SCHÖN  |
|
Nach oben |
|
 |
kutzkutz Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 27.07.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 29.08.2006, 15:40 Titel: |
|
|
Hallo,
das hört sich echt lecker an - ich bin noch nicht so Brotbackerfahren - welchen Sauerteig braucht man da? Weizensauerteig oder Dinkelsauerteig?
Würd mich über eine kurze Antwort sehr freuen, dann kann ich mich am Wochenende mal ins Abenteuer stürtzen.-))
Danke
Agnes |
|
Nach oben |
|
 |
bianchifan Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 1783 Wohnort: am Nützenberg, oberhalb der Schwebebahn, wo man die Robben aus dem Zoo noch hört
|
Verfasst am: 31.08.2006, 21:43 Titel: |
|
|
Das kannst Du halten wie Pfarrer Nolte, der Ansatz ist eh wurscht, füttern solltest Du zweckmäßigerweise mit dem Mehl, welches auch im Teig landet. _________________ ja, mir san mim Radl.... Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht |
|
Nach oben |
|
 |
Tammy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 216 Wohnort: West Australia PERTH, with over 300 sunny days per year!
|
Verfasst am: 28.06.2008, 17:18 Titel: |
|
|
Hallo
*bianchifan= Klasse Antwort hilft wirklich, ne 'Wurscht' gibts beim Metzger geh mal vorbei, und ach ja egal was du dann dort nimmst landet ja eh alles im Magen.
*Hallo Kutzkutz fuer echt Schwaebisches 'Eingenetztes Brot' nimmt man Roggensauerteig das weis ich, viell. hilft dir das weiter?! Aber viell. bekommst du ja noch eine Antwort vom Briegel Reinsteller
Wenn ich demnaechst mal wieder nach Hause durch laeute frag ich mal nach dem genauen Rezept, dass wuerde mich naemlich hier auch mal reizen. Morgen backe ich auch die Briegel, *hmmm..die habe ich ja sooo..vemisst.
*Hallo Carla schoene Gruesse an dich, das ist ja lustig ich lebe hier in Australien. Guck mal bei 'Coles' wenn's den bei euch gibt, da gibbet meines Wissens groebers Hagelsalz und x-erlei andere Sorten in groeber auch zu kaufen. Ich guck nochmal am Montag genauer dort nach und gebe Bescheid wenn du magst.
Liebe Gruesse
aus 'Down Under' Perth Western Australia
von Tammy |
|
Nach oben |
|
 |
Husky3378 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 05.06.2008 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 01.07.2008, 06:12 Titel: |
|
|
truckerpaula hat Folgendes geschrieben: | .
Das Rezept ist von meiner Oma (nur hat die immer einen knappen halben Würfel Hefe genommen anstelle der Trockenhefe )
Und alles andere PI MAL DAUMEN
Gruß Carmen |
Ok, ich kenne rein rechnerisch 1 Pck. Trockenhefe = 1/2 Hefewürfel ... dann nimmt man also mehr Frischhefe als Trockenhefe oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Martina Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 10.01.2007 Beiträge: 26 Wohnort: Hatfield, England
|
Verfasst am: 01.07.2008, 17:55 Titel: |
|
|
@ truckerpaula
Wieviel Salz machst Du denn in den Teig ? |
|
Nach oben |
|
 |
annarossini Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 01.07.2008, 19:03 Titel: Re: Schwäbische Briegel |
|
|
truckerpaula hat Folgendes geschrieben: | Für echte schwäbische Briegel braucht man ein Kilo Dinkel, und ca.400 g ST, ein halbes Päckchen Trockenhefe und ca. 800 ml lauwarmes Wasser.
Aus diesen Zutaten macht man einen nicht zu festen Teig, lässt ihn GUT gehen und stellt ihn dann über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag kleine Laibchen formen, mit Kümmel und grobem Salz bestreuen und bäckt die dann bei 250° C ca. 18-22 Min. knusprig!
Nach dem Rausnehmen mit einem Pinsel und klarem Wasser einstreichen, dann glänzen sie recht schön.
Ist immer wieder ein AAAAHH und OOOOHH auf diversen Familienfesten.
Viel Spass von mir
 |
Was für Dinkel nimmst du denn da?  |
|
Nach oben |
|
 |
arco1111 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.11.2008 Beiträge: 18 Wohnort: im Schwobaländle
|
Verfasst am: 16.12.2008, 21:04 Titel: |
|
|
@ truckerpaula
ich hab Dein Rezept probiert. Die Briegel sind ganz toll geworden und besser, als von manchem Bäck.
Das schwierigste ist wohl, "kleine Laibchen" zu formen. Sind bei mir eher Kleckse (zum Glück auf Backpapier) geworden, aber nachdem sie im Ofen waren, sind sie ganz toll aufgegangen und sehen richtig gut aus.. _________________ Liebe Grüße
Arco |
|
Nach oben |
|
 |
Drottning Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.02.2010 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 31.03.2010, 19:00 Titel: |
|
|
Oh, ich kenne Briegel aus der Zeit, in der ich im Schwäbischen gewohnt habe. Die waren einfach nur lecker.
Kommt denn in den Teig gar kein Salz? Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Drottning Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.02.2010 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 01.04.2010, 10:52 Titel: |
|
|
Weiß das keiner? Es haben doch schon einige nachgebacken, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15350 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 01.04.2010, 11:31 Titel: |
|
|
Ich würde dem Teig Salz zugeben 1,8-2% in Bezug zur Gesamtmehlmenge.
Salz dient nicht nur dem Geschmack, es steuert auch die Hefetätigkeit. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Drottning Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.02.2010 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 01.04.2010, 11:57 Titel: |
|
|
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Tammy Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 216 Wohnort: West Australia PERTH, with over 300 sunny days per year!
|
Verfasst am: 01.04.2010, 19:02 Titel: |
|
|
Hi Linnea,
Ich nehme fuer 500g Mehl (davon 150g DM, u. 350g WM) 14-15g Salz. 350-370g Wasser.
Hab dir auch eine private Nachricht geschickt.
viele Gruesse
von Tammy
aus 'Down Under' Western Australia
-------------------------------------------------------------
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle... Wer es nicht kennt und sich >nicht mehr wundert<,
>nicht mehr staunen kann<, der ist sozusagen schon tot und sein Auge erloschen..."
'Albert Einstein' |
|
Nach oben |
|
 |
|