www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht www.der-Sauerteig.de
Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
 
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.

 FAQFAQ   IMPRESSUMImpressum   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal 
isaak naturkost-Versand hat für Sie französisches Biomehl!
Bio-T45 für Feingebäck (Madeleine, Croissant, Brioche etc)
und Bio-T65 für echte Baguettes
 
www.der-Sauerteig.de auf Facebook teilen
Wochenthread 15.01.2023 - 21.01.2023

 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Wochen-Threads (wochenweiser Back-Talk)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LarissaL
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009
Beiträge: 3321
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 11:52    Titel: Wochenthread 15.01.2023 - 21.01.2023 Antworten mit Zitat

Guten Morgen! Sehr glücklich

Gutes Gelingen und viel Spaß in der neuen Backwoche!
_________________
Lara
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

Nach oben
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Auf geht's! Sehr glücklich

BaX #16: Mehrkorn-Brot mit Pâte fermentée als Bassinage

Leicht abgewandeltes Brot mit der halben GMM von diesem Brot.


Der Laib ...


... und der Anschnitt dazu.


Das vergleichbare Mischmehl wie gehabt, nur ohne Semola dgdr.
Das Prozedere war das gleiche, allerdings jetzt mit der Glanz-Kruste! Cool
Die TA war noch höher als zuvor, hier TA 179! Das war an der Obergrenze aber machbar! Winken
Die Krume gefällt mir noch einen Ticken besser! Auf den Arm nehmen
Mehr zu diesem Brot dort!

Herzliche Grüße und eine erfolgreiche Woche!

Rudolf d.Ä. (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hobbykoch17
Absoluter Spezialist
Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.09.2014
Beiträge: 1388
Wohnort: AT-Ost

BeitragVerfasst am: 20.01.2023, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ Rudolf: schönes Brot Pöt huldigen

-------------

Ich hab' in der Zwischenzeit ein Waldstauden-Wandl gemacht (setze ich als bekannt voraus), heute früh waren es wieder die Rustikalen Morgenweckerl - ich hab' allerdings diesmal mit der Dauer der Stückgare und der Backtemperatur baXperimentiert...





... "sensationell..." meinte Göga: sie wurden noch fluffiger als sonst zuhause (in der FeWo auf 1.500 hm werden sie automatisch fluffiger) und kleinporig. Und dem Boden kam die kürzere Backzeit bei etwas höherer Temperatur auch zugute.

LG
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petrowitsch
Auf Wunsch ohne Rang


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 2865
Wohnort: Hochschwarzwald - Baden

BeitragVerfasst am: 20.01.2023, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben:
@ Rudolf: schönes Brot Pöt huldigen
Hallo Reinhard, DANKE! Sehr glücklich
Deine Morgenweckerl sehen zum Reinbeißen aus! Auf den Arm nehmen

Zitat:
... sie wurden noch fluffiger als sonst zuhause (in der FeWo auf 1.500 hm werden sie automatisch fluffiger) und kleinporig. ...
Kenne ich! Je höher oben, desto niedriger der Luftdruck, desto geringer der Widerstand für die vielen CO2-erzeugenden MO gegen diesen Druck von außen, desto besser der Trieb! Winken
Ich lebe hier ja "nur" auf 900 MüNN, aber der Effekt ist deutlich spürbar!
Allerdings, je niedriger der Luftdruck, desto niedriger die Siedetemperatur, desto länger die Koch- / Backdauer, um die gleichen Effekte in der Speise / im Teig zu erzielen! Thema Dampfdruckgarer, dort ist es genau umgekehrt! Winken
Ich sag's ja immer: Physik und Chemie beim Backen wie beim Kochen! Cool

Herzliche Grüße

Rudolf d.Ä. (#56)
_________________
Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Towm
Sauerteigfachmann
Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 03.09.2010
Beiträge: 155
Wohnort: Nordhessen

BeitragVerfasst am: 20.01.2023, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab auch mal wieder gebacken und bin momentan mit meinen Broten immer zufriedener. Dieses mal auch mit Quellstück mit Sonnenblumenkernen, und Leinsamen und Übernachtgare. Bin mit der Krume (obwohl etwas zu früh angeschnitten) und der Kruste mittlerweile auch sehr zufrieden.
Tatsächlich könnte nach meinem Geschmack noch etwas mehr Säure rein, also werd ich den Teig das nächste mal noch etwas länger gehen lassen. Leider kämpfe ich nach wie vor noch etwas mit dem sehr feuchten Teig und die Brote sind ein bisschen am Gärkörbchen hängen geblieben. Daher etwas flach und mit dem Ausbund bin ich auch noch nicht zufrieden. Nächstes mal probier ichs mal mit etwas kürzerer Stückgare und Reismehl, hoffentlich mit mehr Erfolg



_________________
Grüße aus Nordhessen,
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> Wochen-Threads (wochenweiser Back-Talk) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Neue Synagoge Ulm


 Intro   Portal 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
-PH1- -PH2-

<-ST-IT->