 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Meisterbrauer Gast
|
Verfasst am: 04.09.2004, 06:05 Titel: Gerstenbrote fallen zusammen |
|
|
Hallo Pöt,
es gibt wieder mal eine Frage zum Thema Gerstenbrot. Ich habe nun Nacktgerste bekommen und bin zur Tat geschritten. Alles wie üblich gehandhabt.
Der Teig ist allerdings extrem dünn gewesen. Nach etwa drei Stunden fing er an aufzugehen. Nach einer weiteren Stunde habe ich das Brot in einer Kastenform eingeschossen und mit fallender Temp. (Beginn bei 230°) gebacken. Das Ergebnis ist: Beim Backen fiel das Brot schon etwas ein und nun habe ich ein wenig poriges dafür aber kluntschiges Brot. Hast Du eine Ahnung, wo es klemmen könnte? |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 04.09.2004, 15:20 Titel: |
|
|
Hallo Meisterbrauer,
Gerste ist (wie auch Hirse) ausgesprochen schwierig zu backen, weil es eine ganz fragile Konsistenz hat und jede Bewegung übel nimmt. Am Besten gehen daher noch Fladen (die können nicht mehr flach werden *lol*) _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
Meisterbrauer Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 8 Wohnort: Amberg
|
Verfasst am: 12.09.2004, 10:52 Titel: Gerstenbrot dritter Versuch |
|
|
Hi Pöt,
nun habe ich den dritten (oder vierten?!) Versuch gestartet. Es ist immer noch so, wie üblich. Die Kruste wird gut. Auch krümelig ist es eigentlich nicht. Aber: nur eine schwach ausgebildete Krume. Ich habe es auch ganz vorsichtig bewegt. Und ich wollte halt gern ein ordentliches Kastenbrot haben. Greta schrieb ja mal, dass man aus reiner Gerste sowas nicht hinbekommt. Aber die Gerste läßt sich schon verbacken, scheint mir.
Kann man eigentlich zu viel ST in ein Brot tun? Bei mir sind es etwas mehr als 50% des Mehles, die aus dem ST (Einstufenführung) stammen.
Übrigens, ich habe mal ein Bild von der Krume gemacht. Man kann ja mal im CK schauen.
Gruß Markus
PS: Das gleiche habe ich auch noch mal im CK geschrieben, nur dass sich keiner wundert :arrow: :idea: _________________ I solemnly swear, that I am up to no good. |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 12.09.2004, 13:16 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
also, sooooooooooooo schlecht sieht die Krume ja garnicht aus! vielleicht ein bißchen platt, weil der Teig zu feucht war ( :arrow: das nächste mal etwas weniger Wasser). Hast Du ihn in einen vorgeheizten Ofen getan? oder im aufheizenden Ofen "mitgebacken?
Ich habe mal das Bild direkt in Deinen Beitrag eingebunden... _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
Meisterbrauer Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 8 Wohnort: Amberg
|
Verfasst am: 12.09.2004, 16:20 Titel: |
|
|
Hallo Pöt,
nun ja, aber eigentlich hatte ich mir die Kruste halt schon etwas besser vorgestellt. Aber Du meinst also zu feucht? Ich dachte an Deine Meinung bei den Roggenbroten: immer etwas mehr Wasser, als man glaubt. Scheint hier wohl nicht so ganz zu gelten? Irgendwie ist, glaube ich, ein Gerstenteig leicht "überwässert". Kann das sein? Hast Du ähnliche Erfahrungen?
Ansonsten frage ich mich auch gerade, ob ich noch Gerstenbrot backen sollte, wenn ich es erst einige Male zufriedenstellend hinbekommen habe. Weil augenblicklich reizt mich nur, dass es gerade eben nicht geht . Aber wenn es funzt, dann werde ich wieder mein geliebtes Roggenbrot backen. Das schmeckt mir immer noch am Besten.
Übrigens, gut, dass Du das Bild gleich eingebunden hast. Das Prob war, ich wußte nicht, wie ich ein Bild von meiner Platte einbinden konnte.
Gruß Meisterbrauer _________________ I solemnly swear, that I am up to no good. |
|
Nach oben |
|
 |
Meisterbrauer Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 8 Wohnort: Amberg
|
Verfasst am: 13.09.2004, 07:19 Titel: |
|
|
Eins hatte ich noch vergessen zu schreiben: Ich habe es im vorgeheizten Ofen (230°C) mit fallender Temperatur gebacken.
Gruß Markus _________________ I solemnly swear, that I am up to no good. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|