Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3321 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 11.09.2010, 20:38 Titel: |
|
|
Na, klar
Ich verwende allerdings viel weniger Zucker (20g/Liter) _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
froschili Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 08.06.2009 Beiträge: 144 Wohnort: Königslutter am Elm
|
Verfasst am: 12.09.2010, 07:09 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
wo bekomme ich denn einen Wasserkefir her? Und wie muss ich mit ihm umgehen?
Ich habe schon einiges dadrüber gehört, und würde damit gern beginnen.
Liebe Grüße,
Jessi |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.09.2010, 11:59 Titel: |
|
|
Zurzeit gibt es bei uns keinen Kefir.
Wir haben bedingt durch Arbeiten an der Wasserleitung gechlortes Wasser und da schmeckt der Kefir überhaupt nicht. Mein Kefirperlen ruhen im Kühlschrank und bekommen wie der ST ab und zu eine Ration Futter/Zucker. Eine Trockensicherung hatte ich mir auch angelegt, da bin ich sehr gespannt, ob ich die wieder zum Leben erwecken kann. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
ginyoc Anfänger, der sich noch umschaut


Anmeldungsdatum: 07.09.2010 Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.09.2010, 17:45 Titel: |
|
|
Hallo Jessi,
Wolfgang Bacar hat auf seiner Kefir-Info-Seite ein Bezugsquellen-Forum eingerichtet: http://www.kefir.at/bezugsquellen.php
Da kannst du schauen, ob es in deiner Nähe zufällig jemanden gibt, der Wasserkefir abzugeben hat, oder du suchst dort einfach jemanden, der ihn auch verschickt.
Viel Spaß beim Experimentieren ,
liebe Grüße,
gy |
|
Nach oben |
|
 |
froschili Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 08.06.2009 Beiträge: 144 Wohnort: Königslutter am Elm
|
Verfasst am: 12.09.2010, 18:03 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank.
Ich werde da nachher erstmal schauen.
Liebe Grüße,
Jessi |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
|
Nach oben |
|
 |
Camiwitt Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.02.2011 Beiträge: 403 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.10.2011, 13:17 Titel: |
|
|
Ich auch bitte! Mein Kombucha ist auch hin  _________________ L.G. Cami
http://wittcami.de
 |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 23.10.2011, 13:28 Titel: |
|
|
Hallo Cami,
Nachschub is in Sicht .
Mein Sohn hat mir einen bei Ebay bestellt.
Schreib mich bitte Mitte November an (wir sind bis dann in Urlaub), ob es schon Nachwuchs gibt. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Camiwitt Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 04.02.2011 Beiträge: 403 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.10.2011, 14:52 Titel: |
|
|
@Birgit, vielen Dank!
Einen schönen Urlaub! _________________ L.G. Cami
http://wittcami.de
 |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 26.10.2011, 11:12 Titel: |
|
|
Hallo Cami,
der Kombucha ist heute eingetroffen .
Ich habe gerade den ersten Ansatz mit gelben Tee (Hang da Cha) gemacht.
Vorab schon mal diese Infos http://www.kombuchagetraenk.de/infos/infos.htm
Danke für deine Urlaubsgrüße. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 22.04.2012, 17:43 Titel: |
|
|
Hallo,
hat noch jemand einen Wasserkefir abzugeben? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.09.2017, 21:10 Titel: |
|
|
Hab immer noch meinen Wasserkefir, den ich vor einigen Jahren mal hier von einem Forenmitglied bekommen habe. Wenn ich mich recht erinnere war er von moeppi.
Da es in meiner Familie Hefeunverträglichkeiten gegenüber er Zuchthefe gibt, hab ich mal ein paar Tests mit Wasserkefir zur Triebunterstützung unternommen.
Wasserkefir hab ich meist vorrätig und ich finde ihn aromatischer als die Hefewasseransätze mit Trockenfrüchten.
Das Volumen des Kefirvorteiges (TA 200) hatte sich jeweils nach 4-5 Std. verdoppelt und zeigte gute Aktivität. Ich habe den Vorteig zusammen mit LM im Brotteig verarbeitet. Zusätzlich habe ich die Schüttflüssigkeit im Hauptteig noch durch Wasserkefir ersetzt.
Die Brote sind prima aufgegangen und schmecken auch wunderbar aromatisch.
Dieses Brot enthält einen höheren Anteil an dunklem Weizenmehl 1050 und zusätzlich noch 10% Roggenmehl
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 02.09.2017, 23:28 Titel: |
|
|
Tolle Alternative Marla
Der Wasserkefir scheint auch einfacher zu händeln zu sein, als Hefewasser
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.09.2017, 14:39 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Wasserkefir scheint auch einfacher zu händeln zu sein, als Hefewasser |
Danke Uta
Der Wasserkefir ist in der Tat einfach zu händeln und durch die täglich Auffrischung ist er auch gut aktiv.
Beim nächsten Backtest möchtet ich ein Brot nur mit Wasserkefir als Triebmittel ausprobieren. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 03.09.2017, 14:55 Titel: |
|
|
Das sieht richtig gut aus, Marla.
Hast du das Rezept schon gepostet? Muß ich auch mal backen, immer kann ich den Wasserkefir nicht trinken . _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.09.2017, 15:39 Titel: |
|
|
Zitat: | Hast du das Rezept schon gepostet? | Nein, ich bin immer noch in der Testphase.
Zitat: | ... immer kann ich den Wasserkefir nicht trinken |
Ab und zu mach ich auch mal Pause
Das Trocknen der Kefirknollen funktioniert ja prima  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 03.09.2017, 16:02 Titel: |
|
|
Wie machst du das? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 03.09.2017, 16:14 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Das Trocknen der Kefirknollen funktioniert ja prima  |
Echt? Das Trocknen und Wiederaktivieren geht? Wie genau machst du das denn? _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 03.09.2017, 16:17 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: |
Der Wasserkefir scheint auch einfacher zu händeln zu sein, als Hefewasser |
Finde ich nicht! Um den Kefir kümmere ich mich (fast) täglich, das Hefewasser parke ich im Kühlschrank, und aktiviere es wenn ich es brauche... _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.09.2017, 16:56 Titel: |
|
|
millyvanilli hat Folgendes geschrieben: | kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: |
Der Wasserkefir scheint auch einfacher zu händeln zu sein, als Hefewasser |
Finde ich nicht! Um den Kefir kümmere ich mich (fast) täglich, das Hefewasser parke ich im Kühlschrank, und aktiviere es wenn ich es brauche... |
Wenn der Kefir eh vorrätig ist, würde er die zusätzliche Pflege eines weiteren Ansatzes ersparen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 03.09.2017, 17:01 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: | Wenn der Kefir eh vorrätig ist, würde er die zusätzliche Pflege eines weiteren Ansatzes ersparen ;-) |
Yep, das stimmt! Aber wie trocknest du die Kristalle/ bewahrst sie auf/reaktivierst sie? _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15377 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 06.09.2017, 16:34 Titel: |
|
|
Ein weiterer Backtest mit Wasserkefir.
Bei diesem Kefir-Brot war der Wasserkefir das alleinige Triebmittel.
Vorteig mit 35% der Gesamtmehlmenge, als dieser sich verdoppelt hatte, wurde der Hauptteig geknetet.
Schüttflüssigkeit im Hauptteig war ebenfalls reifer Wasserkefir.
Teigruhe 90 Min., Stückgare hat gut 4 h gedauert.
Werde nochmal eine Variante mit 2-stufiger Auffrischung des Vorteiges testen, da sollte der Kefir etwas mehr Triebkraft entwickeln.
Das Brot schmeckt lecker, mild-säuerlich, leicht fruchtig durch die Früchte, die bei der Fermentation verwendet wurden.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 06.09.2017, 17:45 Titel: |
|
|
Das sieht sehr lecker aus, Marla.  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 31.12.2019, 18:25 Titel: |
|
|
Mir war mal wieder nach einem neuen Kombuchapilz
Diesmal habe ich ihn bei https://original-kombucha.de/ bestellt, auch weil er bei Amazon super bewertet wurde.
Er ist schon unterwegs zu mir und ich bin gespannt.
Ich finde die Seite hat gute Infos.
Neu war mir dies
Achten Sie darauf, dass der Anbieter ausschließlich Kombucha herstellt und keine anderen Kulturen mit vitalen Mikroorganismen wie Kefir, Wasserkefir oder Joghurt. Stellt der Anbieter auch andere Gärgetränkekulturen her, ist eine Vermischung von Kombucha über die Luft durch beispielsweise aerobe Mikroorganismen fremder Gärgetränkekulturen praktisch unvermeidbar. Bei der Herstellung zu Hause brauchen Sie dies nicht zu beachten.
Wie wichtig Mikroorganismen sind, wissen wir ja vom Sauerteig  _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1853
|
Verfasst am: 04.03.2023, 16:47 Titel: |
|
|
Trinkt noch jemand Wasserkefir?
Ich habe mir mal wieder einen bestellt. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
|